Wenn es um Kraftorte geht, haben die Schlernhexen bei uns ein Wörtchen mitzureden.

Einzigartige Naturschauspiele, uralte Kultstätten oder einfach nur besondere Plätzchen, die das Herz berühren: Seit jeher gibt es in Völs und Umgebung Orte, an denen eine besondere Energie spürbar ist und die eine belebende Wirkung auf uns Menschen haben sollen.

Ob dies tatsächlich so ist, liegt wahrscheinlich im Auge des Betrachters, aber will man den zahlreichen Sagen und Legenden rund um die Schlernhexen Glauben schenken, dann sind an diesen Orten wirklich mystische Kräfte im Spiel. Allen voran auf unserem Hausberg, dem Schlern. Aber rundherum gibt es noch viele andere inspirierende Fleckchen, die zum Kraft tanken und Innehalten einladen…

Geheimer Kraftort

Wuhnleger

Ganz in unserer Nähe gibt es einen Ort, an dem man den Rosengarten so intensiv wie kaum woanders wahrnehmen kann: am Wuhnleger. 60 Gehminuten vom Hotel entfernt liegt die Almwiese auf 1.402 Metern, mitten im Naturpark Schlern-Rosengarten. Besonders der sich im Abendrot spiegelnde Rosengarten im Weiher ist sehr beliebt bei Einheimischen wie Gästen.

Weitere besondere Orte

Fotos anzeigen

Völser Weiher

… der Völser Weiher. Er liegt sehr idyllisch umgeben von grünen Tannen und der eindrucksvollen Bergkulisse des Schlernmassivs mit der Santnerspitze.


Fotos anzeigen

Hauenstein & Salegg

… die sagenumwobenen Burgruinen Hauenstein und Salegg. Sie liegen am Fuße der imposanten Felswand des Santners und tief im Wald verborgen. Zur Sommersonnenwende am 21. Juni fallen die ersten Strahlen der aufsteigenden Sonne über den Rand der Seiser Alm und bescheinen in einer exakten Linie die beiden Ruinen.

Fotos anzeigen

Kirchlein St. Valentin

… das Kirchlein St. Valentin. Es liegt oberhalb von Seis und bietet einen einmaligen Blick auf den Schlern. Die Kirche hat ihren Ursprung ist mit ihren gut erhaltenen Fresken auch aus kunsthistorischer Sicht einen Besuch wert.

Weitere Punkte zum Thema "Entspannen"

Kraft der Natur

Sauna & Spa

Geheime Kraftorte

Yoga & Waldbaden

Einem Kraftort wird nicht nur ein markantes Erscheinungsbild, sondern auch eine besondere Energie zugeschrieben. Welcher Ort im Naturpark Schlern-Rosengarten gibt Ihnen Kraft?

Ying-Yoga und Achtsamkeit
mit Ruth
ab € 637,00 € p. P.
Ying-Yoga und Achtsamkeit mit Ruth
19.10.2023 - 22.10.2023
3 Tage pro Person

Sie möchten Ihren Stress im wahrsten Sinne des Wortes abschütteln und Körper und Geist auf einfache und sanfte Art in ein harmonisches Gleichgewicht bringen? Bei einem Waldbad in die Atmosphäre des Waldes eintauchen und die Natur mit allen Sinnen genießen? Dann ist dieses Angebot genau das richtige für Sie!

  • 3 Übernachtungen mit Halbpension
  • Umfangreiches Programm und Begleitung mit Ruth
  • Nutzung der Waldsauna und der Ruheräume
  • Alle Gfell-Inklusivleistungen
ab € 637,00 € p. P.
Ying-Yoga und Achtsamkeit mit Ruth
19.10.2023 - 22.10.2023
3 Tage pro Person

Raus aus dem Alltagsstress und rein in die Naturruhe. Eine Auszeit für innere Balance und Einklang mit uns und der Natur. Programm zur Entschleunigung mit Kamingesprächen, Wahrnehmungwanderungen und Waldbaden. (Mindestanzahl: 4 Teilnehmer)

  • 3 Übernachtungen mit Halbpension (drei Tage Programm)
  • Umfangreiches Programm & Begleitung mit Ruth
  • Nutzung unserer Waldsauna
  • zusätzlich zu allen Gfell Inklusivleistungen

Programm:

1. Tag:

  • Anreise
  • 17:30 Uhr | Begrüßung und Programmvorstellung
  • 18:30 Uhr | Abendessen
  • 20:30 Uhr | Vortrag: Mentale Gesundheit und achtsamen Umgang mit Stress (1 Stunde)

2. Tag:

  • 08:00 Uhr - 09:00 | Guten Morgen Groove;  Tanz dich frei
  • 10:30 Uhr - 15:30 Uhr | geführte Sinneswanderung mit Achtsamkeitsübungen
  • 18:00 Uhr - 19:00 Uhr | Entspannung durch Yin Yoga
  • 19:30 Uhr | Abendessen

3. Tag:

  • 08:00 Uhr - 09:00 Uhr | Guten Morgen Yoga Sonnengruß
  • 10:30 Uhr - 13:00 Uhr | NATUR- bewegt- Wanderung mit Übungen für Körper und Geist
  • 19:00 Uhr | Abendessen
  • 21:00 Uhr - 22:00 Uhr | Mondscheinspaziergang mit Yoga und Atemübungen

4. Tag:

  • 9:30 Uhr  Achtsamkeit im Alltag – Leben im hier und jetzt (Impulsvortrag und Übungen - 2 Stunden)
  • Abschluss